
KOLL Steine setzt Maßstäbe in nachhaltiger Betonproduktion –
Gold-Zertifizierung des Concrete Sustainability Council (CSC) für 2025 und 2026
Nachhaltige Lösungen auf höchstem Niveau.
Bonn/Alsdorf, 22. Januar 2025 – KOLL Steine unterstreicht sein Engagement für eine verantwortungsvolle und ressourcenschonende Produktion: Die Produktionsstandorte in Bonn und Alsdorf wurden mit dem Gold-Zertifikat des Concrete Sustainability Councils (CSC) ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen für die Jahre 2025 und 2026 die Anerkennung für nachhaltige Betonstein-Herstellung und beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.
Regionalität und Ressourcenschutz im Fokus
KOLL Steine setzt konsequent auf Regionalität sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Neben der Verwendung von Sekundärmaterialien trägt insbesondere die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien – wie zum Beispiel Solarstrom – zu einer erheblichen CO₂-Reduktion bei. Durch zusätzliche Energieeinsparmaßnahmen gelingt es dem Unternehmen, seinen CO₂-Fußabdruck (CCF) nachhaltig zu senken. Die verbleibenden Emissionen werden kompensiert, sodass KOLL Steine aktiv das Ziel der Klimaneutralität verfolgt.
Transparenz und Verantwortung
Mit seinem Nachhaltigkeitsbericht legt KOLL Steine offen, wie das Unternehmen soziale, ökologische und ökonomische Aspekte in seiner Wertschöpfungskette berücksichtigt. Diese Transparenz ermöglicht es Kunden und Partnern, die Leistungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit im Bereich Nachhaltigkeit klar nachzuvollziehen.
Gold-Zertifizierung des CSC
Das Concrete Sustainability Council (CSC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die strenge Kriterien in den Bereichen Management, Umwelt, soziale Verantwortung, Ökonomie und Produktkette anlegt. Das Gold-Zertifikat ist die zweithöchste Auszeichnung, die belegt, dass KOLL Steine exzellente Standards im nachhaltigen Betonbau erfüllt.
- Werk Bonn: 1149-CSC21-2023-U
- Werk Alsdorf: 1150-CSC21-2023-U
Erfolgreiches Audit und kontinuierliche Verbesserung
Die Verleihung des Gold-Zertifikats ging einer intensiven Prüfung voraus, die durch die VDZ Service GmbH durchgeführt wurde. KOLL Steine konnte in allen Bewertungsbereichen überzeugen und hat damit seine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Betonproduktion eindrucksvoll bestätigt. Für das Unternehmen ist diese Auszeichnung zugleich Ansporn, seine Prozesse stetig weiterzuentwickeln.
Wettbewerbsvorteil für Kunden
Die CSC-Zertifizierung wird von internationalen Nachhaltigkeitssystemen wie BREEAM, LEED und der DGNB anerkannt. Vor dem Hintergrund steigender Investitionen in zertifizierte „Green Buildings“ profitieren Kunden von KOLL Steine unmittelbar von der Gold-Zertifizierung: Bauprojekte mit nachweislich nachhaltigen Materialien gewinnen deutlich an Attraktivität und Marktwert.
Nachhaltiges Engagement als Verpflichtung
Mit der Gold-Zertifizierung für 2025 und 2026 bestätigt KOLL Steine sein konsequentes und zukunftsorientiertes Handeln für Klima- und Umweltschutz. Das Unternehmen leistet durch die Verwendung regionaler und sekundärer Materialien, den Ausbau erneuerbarer Energien sowie die transparente Darstellung seines CO₂-Fußabdrucks einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Bauen in Deutschland.

