PV-Anlagen sparen stolze 227 Tonnen CO2 im Jahr 2023 ein!
Die Photovoltaik-Anlagen an den Standorten von KOLL Steine in Bonn, Alsdorf und Langenfeld haben im Jahr 2023 zu der bemerkenswerten Einsparung von 227 Tonnen CO2 geführt.
Diese Leistung unterstreicht das besondere Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung.
Durch die Nutzung von Solarenergie konnte der ökologischen Fußabdruck erheblich reduziert und somit ein bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die beachtliche CO2-Einsparung ist ein Beweis dafür, dass der Einsatz für erneuerbare Energien bei KOLL Steine konkrete Ergebnisse liefert und einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat.
Nicht alle CO₂-Emissionen sind vermeidbar, daher ist es wichtig, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu kennen. Durch die Berechnung des eigenen Corporate Carbon Footprints (CCF) konnte KOLL Steine in Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation myclimate Deutschland gGmbH für 2023 unvermeidbare Emissionen identifizieren und durch Klimaschutzprojekte kompensieren.
Die PV-Anlagen sind Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von KOLL Steine, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen kontinuierlich zu minimieren. KOLL Steine ist fest entschlossen, einen Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderungen des Klimawandels zu leisten und setzt sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein.
Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie von KOLL Steine finden Sie unter www.koll-steine.de/nachhaltigkeit